Suchmaschine
Entweder:
hochsprachlichen Begriff eingeben – Sie erhalten Übersetzungen in die
Ruhrgebietssprache (Suchtipps für Einsteiger: Alkohol, Erotik, Geld,
Filz). Oder: Begriff in Ruhrdeutsch eingeben – Sie
erhalten die hochsprachliche Bedeutung (Suchtipps für Einsteiger:
auskoddern, belatschern, Dussel).
www.ruhrgebietssprache.de ist ein Service Ihres regionalen
Literaturversorgers
⇒ Verlag Henselowsky
Boschmann
Knuffiges: Die Stabos lesen "Dr. Antonia und dat der, die, das" von Rainer Bonhorst.
Den YouTube-Film aus unserer Literaturwerkstatt Ruhr finden Sie ⇒ HIER

Die Basis für www.ruhrgebietssprache.de:
Werner Boschmann, Lexikon der Ruhrgebietssprache – von Aalskuhle bis
Zymtzicke
144 Seiten – gebunden – Lesebändchen – mit vielen Fotos – 9,90 €
ISBN 3-922750-01-7 – NEU: 12. veränderte. Auflage
Unter anderem mit:
• einer vollständige Grammatik der Ruhrgebietssprache
• lieblichen Bezeichnungen von Lappes bis Etteken
• den Höhepunkten der deutschen Literatur
• einer kleine Geschichte des Ruhrdeutschen von Dirk Hallenberger
• dem Ratgeber für Lauschepper – Erfolgreich bestechen im
Ruhrgebiet
Mehr informationen zum Lexikon gibt es ⇒ HIER
Datenschutz
|
|
|
|
|
|