Liebliches für alle Zwecke
Die
Ruhrgebietssprache besitzt durch ein breit gefächertes Angebot
lieblicher Bezeichnungen die hochgradige Fähigkeit, Wohlwollen und
Abneigung, Sympathie und Antipathie, Nahsein und Distanz auszudrücken.
Die genaue Kenntnis von lieblichen Bezeichnungen hilft Irritationen und
Enttäuschungen im Bereich der lieblichen Beziehungen vermeiden.
Stufe | Frau zu Mann | Mann zu Frau | beabsichtigtes Signal |
logische Folgerung
| 1 | Lappes, Macker, Mausebärken, Schluffi, Schmachtlappen, Spucht, Stenz, Strulli, Ömmel, Wämser, Wicht | Flotten Feger, Keule, Ische, Maschuckel, Mattka, Schnalle, Torte, Trulla, Tussi, Hippe, Wämse | Liebliche
Beziehung soll in unverbindlichen Anfängen verbleiben oder Stufe 2 bzw.
3 verlassen; Weiterführung stark in Frage gestellt | Keine
lieblichen Bezeichnungen der Stufen 2 und 3 mehr verwenden; eigenen
Gefühlspegel auf Sparflamme köcheln lassen und verstärkt Ausschau nach
anderweitiger lieblicher Beziehung halten | 2 | Fidibus, Ipschek, Klöfken, Knicker, Möppes, Männeken, Ömmes, Ollen,
Schatzemäuseken, Schitzken, Schlönzken, Schnuffel, Schnubbi,
Schnubbelmäusken | Hümmelken, Hutzelputzel, Knübbelken, Minka, Perle, Schnuckel, Trudchen,
Stroeppken, Meine Zimmerlinde | Liebliche Beziehung im offenen Schwebezustand; Aufstieg nach Stufe 3 und Absinken nach Stufe 1 möglich | Mit
gesteigerter defensiver Vorsicht liebliche Bezeichnungen der Stufe 3
antesten; nur in ausgesucht geeigneten Situationen; bei klar sichtbarem
Erfolg Strategie verstärken; bei Schwierigkeiten sofort Bezeichnungen
der Stufe 1 drohend beimischen | 3 | Böcksken,
Pöcksken, Schnüffi, Möppelken, Bullebäuseken, Fürzepüppel, Stümmelken,
Knuddelbär, Schlönzken, Hasimänneken, Schnibbel, Schnübbelsken,
Schnuppel | Dierken,
Föttken, Mauselöffelken, Mausezähnken, Mäusi, Püppi, Sahne-Trüffelken,
Schlemmerschnittken, Schnüssken, Schnübbelsken, Stitzken, Täubin,
Häppken, Etteken | Sternkes inne Augen | Wohnungsmarkt
sichten, Einweggeschirr wegwerfen, Kindergartenplätze reservieren,
Steuerkarte anfordern, Ausweise verlängern, Ehevetrag überdenken,
Geschenk-Liste aufstellen, Bo-Frost abbestellen |
Copyright: Verlag
Henselowsky Boschmann
Boschmann und Bunpanya-Boschmann GbR
www.ruhrgebietssprache.de ist ein Service Ihres regionalen
Literaturversorgers
⇒ Verlag
Henselowsky
Boschmann
Emscherland · Kulturknifte in der Ritzkantenschuberschachtel
hrsg. von Werner Bergmann und Werner Boschmann
Die Kulturknifte „Emscherland“ ist verpackt in einer Ritzkantenschuberschachtel (ca. 24 x 16 x 6 cm).
Sie enthält:
– das Buch „Emschersagen“ von Dirk Sondermann;
– die Broschüre „Emscherland“ (44 Seiten) mit Emscher-Geschichten, einem Emscher-Lexikon
und einem Märchen über den ganz speziellen Zauber unseres Lieblingsflusses;
– die Emscherkarte aus dem Atlas des Gigas (1620);
– den Leinenbeutel „Kulturknifte Royal“.
Limitierte Auflage
19,80 Euro · ISBN 978-3-948566-04-3
Mehr informationen zu Emscherland gibt es ⇒ HIER

Datenschutz
|